Dieses Jahr finden noch pbi-Infoveranstaltungen in Berlin und Darmstadt statt. Die Informationstage und -seminare werden von den ehrenamtlichen Regionalgruppen vorbereitet und richten sich an all jene, die mehr über pbi erfahren möchten, Interesse an einem Freiwilligeneinsatz oder der Mitarbeit in Deutschland haben. Die Teilnahme an einem Infoseminar oder Infotag ist außerdem Voraussetzung für die Bewerbung als Freiwillige_r in einem der pbi-Projekte.
Das Programm beinhaltet einen kurzen Abriss über die Geschichte und Struktur von pbi, die Schilderung der aktuellen Situation in den Projektländern, Berichte über die Arbeit der Teams, die Präsentation der Arbeit von pbi im deutschsprachigen Raum sowie Informationen, Diskussionen mit ehemaligen Freiwilligen und Rollenspiele zu Gewaltfreiheit, Nichtparteinahme und Konsensfindung.
Darmstadt
Zeit: Freitag, den 14. September 2018, bis Sonntag, den 16. September
Ort: Das Seminarhaus von Matthias Richter, Am Burgwald 18, 64295 Darmstadt
Veranstalter: pbi Deutschland
Kosten: 40€ (ermäßigt 30€ für Studierende und Arbeitssuchende),
darin enthalten sind Seminargebühren, Verpflegung und eine einfache Unterkunft
Berlin
Zeit: Samstag, den 22. September 2018
Ort: Galerie Olga Benario, Richardstraße 104, 12043 Berlin
Veranstalter: pbi Deutschland
schwarz Keilstiefel s s schwarz Oliver Keilstiefel s Keilstiefel schwarz s Oliver Oliver Oliver Kosten: 15€ (ermäßigt 10€ für Studierende und Arbeitssuchende),
darin enthalten sind Seminargebühren und Verpflegung
>> Online-Anmeldung
Hamburg
Zeit: voraussichtlich im Frühjahr 2019
Ort: pbi-Geschäftsstelle, Bahrenfelder Straße 101a, 22765 Hamburg
Oliver s s Oliver Keilstiefel s schwarz Oliver Keilstiefel Keilstiefel schwarz schwarz Oliver s Veranstalter: pbi Deutschland
Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei
Lydia Grulke
E-Mail: lydia.grulke@pbi-deutschland.de
Telefon: 040 / 38 90 437-20
>> Flyer
Wenn Sie Hinweise zu den Bewerbungsfristen der Projekte und zu zukünftigen Veranstaltungen erhalten sowie mehr über die aktuelle Lage in den Projektländern erfahren wollen, können Sie unseren monatlich erscheinenden E-Newsletter abonnieren oder uns auf Facebook oder Twitter folgen.